Atemschutz – hinter Gittern

K1024_DSC03913_nicht im Knast, aber trotzdem hinter Gittern – auf der Atemschutzübungsanlage

Am Mittwoch waren einige unserer Atemschutzgeräteträger (wie jedes Jahr) auf der Atemschutzübungsanlage in Freiburg-Hochdorf.

K1024_DSC03909
Vorbereitung

Das ist lauf Feuerwehrdienstvorschrift 7 für alle Atemschutzgeräteträger Pflicht:

Atemschutzgeräteträger müssen jährlich mindestens

  • eine Belastungsübung nach Anlage 4, Abschnitt 2.1.2.2 in einer Atemschutz- Übungsanlage und
  • eine Einsatzübung innerhalb einer taktischen Einheit unter Atemschutz durchführen. Die Einsatzübung kann bei Einsatzkräften entfallen, die in entsprechender Art und Umfang unter Atemschutz im Einsatz waren.

Wer die erforderlichen Übungen nicht innerhalb von zwölf Monaten ableistet, darf grundsätzlich bis zum Absolvieren der vorgeschriebenen Übungen nicht mehr die Funktion eines Atemschutzgeräteträgers wahrnehmen.

K1024_DSC03910_
Laufband
K1024_DSC03912_
Fahrradergometer, hinten die Endlosleiter

Bei der Belastungsübung ist mit dem Atemluftvorrat von 1600 Litern eine Gesamtarbeit von 80 kJ, ab dem 50. Lebensjahr von 60 kJ, zu erbringen.

K1024_DSC03914_
auf der „Orientierungsstrecke“ über Hindernisse, durch Tunnels und Luken…
K1024_DSC03915_
meist im Kriechgang
K1024_DSC03916
man kommt ganz schön ins Schwitzen
K1024_DSC03919_
endlich fertig

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Hu La