Am Samstag, 7. November 2015 war unsere Abschlußübung, diesmal als ganztägiges Seminar der Firma WEBER-HYDRAULIK.
An 3 verschiedenen Einsatz-Szenarien wurden die Grundlagen der patientengerechten Unfallrettung in Verbindung mit einsatztaktischen Möglichkeiten geschult
Vormittags standen 3 Stunden Theorie mit folgenden Themen an:
- Standard Einsatzregeln
- Erstöffnung
- Versorgungsöffnung
- Befreiungsöffnung
Nach der Mittagspause war dann Praxis angesagt :
- Einsatz an drei unterschiedlichen Stationen mit verschiedenen Rettungsgeräten
- Vorgehensweise bei der patientengerechten Unfallrettung
Über 20 Feuerwehrleute haben an dem Seminar teilgenommen, mit dabei erstmals auch 4 Gemeinde-Mitarbeiter, die uns zukünftig als Feuerwehrmitglieder unterstützen. Das ist besonders bei der Tagesbereitschaft erforderlich, da viele Feuerwehrleute auswärtig tätig sind und so für einen Einsatz während der normalen Arbeitszeit nicht schnell genug zur Verfügung stehen.
Das Seminar ist sehr gut bei den Teilnehmern angekommen, die beiden Ausbilder (selbst hauptamtliche Feuerwehrleute), haben sowohl Theorie als auch Praxis professionell vermittelt.
Die „Stabile Seitenlage“ gibt es auch für PKWs aus „Patientensicht“